So können Sie helfen
Wenn Sie dem Tierschutzverein allgemein oder einem unserer Tiere dauerhaft helfen wollen, werden Sie doch Pate für einen unserer Schützlinge.
Patenschaften bieten Menschen die Möglichkeit, einem oder mehreren Tieren zu helfen, auch wenn Sie ein Tier nicht selbst aufnehmen können, sich aber trotzdem für deren Schutz engagieren möchten. Viele unserer Schützlinge wurden von ihren ehemaligen Besitzern nicht mehr erwünscht, ausgesetzt, misshandelt oder gequält. Bei einer Patenschaft geht es nicht nur um einen finanziellen Beitrag, es geht auch darum, dass diese Tiere wieder einem Menschen wichtig sind, jemand Anteil an ihrem Schicksal nimmt und sich für ihre Zukunft mit verantwortlich erklärt.
Persönliche Bindung zum Patentier
Für das Tier bedeutet eine Patenschaft immer, dass es nicht “vergessen” wird. Auch kann das Patentier besucht werden, Hunde beispielsweise Gassi geführt werden. Nicht immer hat ein Pate jedoch die zeitliche oder räumliche Möglichkeit, sich so intensiv um sein Patentier zu kümmern. Er wird über den Zustand des Tieres und seinen Vermittlungsstatus informiert.
Wie funktioniert eine Patenschaft?
Eine Patenschaft zu übernehmen bedeutet, dass Sie einen monatlichen Betrag für ein bestimmtes, von Ihnen ausgewähltes Tier spenden. Entscheidend für eine Patenschaft ist nicht die Höhe eines Betrages sondern die Regelmäßigkeit, Natürlich können Sie eine Patenschaft jederzeit beenden. Es ist auch immer möglich, eine bereits bestehende Patenschaft auf ein anderes Tier, z.B. nach der Vermittlung, zu überschreiben. Und es ist für Sie ganz unkompliziert: Sie spenden einen von Ihnen festgesetzten Betrag (Mindestbetrag 5,00 Euro pro Monat). Für Ihre Patenschaftsbeiträge erhalten Sie auf Wunsch am Jahresende eine absetzbare Spendenquittung.
Hier finden Sie den Patenschaftsvertrag
Auch informieren wir Sie gerne persönlich über eine Patenschaft vor Ort. Wir zeigen Ihnen unsere Tiere, die für eine Patenschaft zur Verfügung stehen.
Natürlich sind auch Mehrfachpatenschaften für ein Tier möglich (wenn es bereits Paten gibt) bzw. es ist auch möglich, mehrere Patenschaften für mehrere Tiere zu übernehmen.
Ende der Patenschaft
Bei Tieren, die in der Vermittlung sind, gilt die Patenschaft bis zum Zeitpunkt der Vermittlung. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Tiere, die zwar im Patensystem eingebunden, aber trotzdem noch auf der Suche nach einem Zuhause sind, auch an zuverlässige Familien vermitteln. Sie erhalten dann natürlich die Nachricht, dass “Ihr” Tier vermittelt wurde. Mit der Übergabe an die neue Familie endet Ihre Patenschaft für dieses bestimmte Tier. Gerne können Sie diese dann auf einen anderen Vierbeiner, der bis dahin vielleicht noch keinen Paten gefunden haben, übertragen. Bei Tieren, die aus bestimmten Gründen nicht mehr vermittelt werden können, gilt die Patenschaft solange, bis Sie diese beenden oder bis das Tier seinen Weg über die Regenbogenbrücke antritt.
Sie helfen, wo Hilfe gebraucht wird
Alle Patenschaftsgelder wandern in “einen Topf”, aus dem wir dann die anfallenden Kosten begleichen. Es kann also sein, dass für Ihr Tier vielleicht gerade kein Geld benötigt wird, aber für ein anderes Tier aus dem Patenschaftspool dringend eine Versorgung nötig ist. Dann wird aus diesem “Patenschaftstopf” geholfen. Alle Patenschaftsbeiträge werden für Futter, medizinische Versorgung, Ausstattung usw. ausschließlich der Tiere aus dem Patenprogramm verwendet. Gerne können Sie natürlich auch “Ihrem” Tier mal ein Päckchen mit Leckerlies, einer Decke oder Ähnlichem schicken, dieses kommt dann natürlich einzig und allein Ihrem Patenkind zugute.
Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie sich gerne über team@tierheim-butzbach.de an uns wenden: Sie werden dann umgehend von einem Teammitglied kontaktiert.
Oder werden Sie einfach regelmäßiger Gassigänger oder Katzenschmuser. Wäre das nichts? 🙂
Sprechen Sie uns an!